Das erste Jahr der zweijährigen Legislaturperiode des Wiesbadener Jugendparlaments ist vorbei. Zeit für die jungen Vorsitzenden, Bilanz aus dem vergangenen Jahr zu ziehen.
„Das letzte Jahr ist sehr gut gelaufen“, findet Parlamentsvorsitzender Nils Fromm. Für ihn persönlich sei der größte Erfolg das zugesicherte indirekte Antragsrecht in der Stadtverordnetenversammlung: „Das ist ein Zeichen dafür, dass man uns ernsthafte Aufmerksamkeit schenkt.“ Das Jugendparlament ist einmalig in Deutschland und habe, so die Vorsitzenden einstimmig, deshalb auch verdient, dass man den jugendlichen Wiesbadenern Gehör schenkt.
Für Politik begeistern
Mit zahlreichen Veranstaltungen und Informationsveranstaltungen engagieren sich die Mitglieder des Jugendparlaments (Jupa) für sämtliche Belange und Interessen der jungen Wiesbadener. „Wir möchten aber auch, dass sich junge Menschen wieder mehr für Politik und vor allem für die Politik in ihrer Heimatstadt interessieren“, so Nils Fromm.
Die Jupa-Party im Mai 2012 war ein voller Erfolg. In Party-Atmosphäre mit jungen Bands und DJs stellte sich das Parlament vor. Auch die Informationsstände auf dem Folklore-Festival oder der „Youth Culture“ waren gut besucht.
Ein weiterer Höhepunkt im vergangenen Jahr sei auch die „Silent Climate Parade“ (lautlose Klima-Parade) gewesen, an der sich das Jupa beteiligte. „Das ist eine Demonstration für Klimaschutz. Die Demonstranten bekamen Kopfhörer auf die Ohren und tanzten durch die Mainzer Straßen. „Dieses Jahr, am 4. Mai, sind wir auch wieder dabei. Wir wollten diese innovative Idee auch nach Wiesbaden bringen, aber stießen leider auf wenig Zuspruch.“
Mehr Platz zum Arbeiten
Die „To Do“-Liste für 2013 ist schon ziemlich lang: „Wir möchten, dass das Fahrradwegenetz ausgebaut wird und es direkte Anbindungen zu den Schulen gibt.“ Auch eine Rotfärbung der Radwege halten die Jugendlichen für angebracht.
Ein großer Wunsch des jungen Parlaments ist auch: „Mehr Platz zum Arbeiten. Nicht nur für uns, sondern auch für weitere Jugendverbände wie den Stadtjugendring.“
Themenbezogene, monatliche Diskussionsabende im Context-Club ab Ende Februar und ein Stammtisch sollen den Wiesbadener Jugendlichen ermöglichen, mit dem Jupa ins Gespräch zu kommen.
Quelle:
https://www.wiesbadener-tagblatt.de/region/wiesbaden/meldungen/12775372.htm