A.N. – Im Laufe dieser (45. Kalender-)Woche erhalten alle Jugendlichen im Alter von 14 bis 21 Jahren mit Wohnsitz in Wiesbaden die Möglichkeit, ihre Vertretung in der Stadtpolitik zu wählen: das Jugendparlament. Aus 16 verschiedenen Wiesbadener Schulen haben sich 43 Kanditat_innen aller Altersklassen (14-18 Jahre) zur Wahl aufstellen lassen.
Das Wahlprozedere ist ganz einfach: alle Wahlberechtigten erhalten ihren Stimmzettel per Post nach Hause gesandt. Von hier können sie in aller Ruhe bis zum 10. Dezember ihre 31 Stimmen (kumulieren nicht möglich) verteilen. Der Stimmzettel kann daraufhin portofrei an das Wahlamt zurückgesandt werden.
Das aktuelle Jugendparlament möchte in diesem Zusammenhang Schulklassen dazu anregen, die Wahl in ihrem Politikunterricht zu thematisieren und ihre Stimmzettel gemeinsam in den Postbriefkasten zu werfen.
Warum die Wahl für Wiesbadens Jugendliche wichtig ist, erklärt Vorstandsmitglied Alexander Noll: „Die Jugendparlamentarier sind fest in die Stadtpolitik integriert. Mit der Stimmenvergabe wird entschieden, wer die Interessen der Wiesbadener Jugendlichen vertreten darf. Es ist daher wichtig, dass jeder sein Wahlrecht nutzt, um so den Kanditat_innen eine starke Stimme zu verleihen. Außerdem ist es für viele Jugendliche die erste Möglichkeit, aktiv am demokratischen Prozess zu partizipieren.“
Wer sich nicht zur Wahl hat aufstellen lassen, kann sich dennoch am Jugendparlament beteiligen, denn die Arbeit orientiert sich an eigenen Projekten und alle Sitzungen sind öffentlich. Das Jugendparlament lebt vom Input und Feedback der Wiesbadener.
Weitere Informationen zur Wahl und zu den Bewerbern sind auf der Homepage (jupa-wiesbaden.de), sowie der Facebookseite (facebook.de/jupawiesbaden) des Jugendparlaments zu finden. Bei Fragen kann man sich gerne an den Vorstand des aktuellen Jugendparlaments (u.a. alexander.noll@jupa-wiesbaden.de), an die pädagogische Begleitung des Stadtjugendrings (lotte.heim@sjr-wiesbaden.de) oder an das Amt der Stadtverordnetenversammlung (joern.heimlich@wiesbaden.de) wenden.