Das Wiesbadener Jugendparlament verleiht in diesem Jahr den Angelika-Thiels-Preis, der an die im Jahr 2009 verstorbene Stadtverordnetenvorsteherin Angelika Thiels erinnern soll. Der Preis, der in Zusammenarbeit mit der Familie von Angelika Thiels vergeben wird, teilt sich in einen Ehrenpreis und einen Förderpreis auf, wobei die Vergabe beider Preise unabhängig voneinander erfolgt.
Der Ehrenpreis soll an Personen aus Wiesbaden verliehen werden, die sich außerhalb ihres beruflichen Handelns in besonderer Weise für das Jugendparlament oder die Jugend in Wiesbaden eingesetzt haben. Dieser Preis ist undotiert und wird nur auf Vorschlag von Mitgliedern des Jugendparlaments verliehen.
Mit dem Förderpreis sollen Projekte oder Konzepte zur Jugendpartizipation in Wiesbaden ausgezeichnet werden, wobei das Auswahlgremium sich vorbehält, das Preisgeld von bis zu 1.000 Euro zu teilen oder den Preis nicht zu vergeben.
Der Preis ist im November 2011 vom damals amtierenden Jugendparlament erstmalig verliehen worden. Den Ehrenpreis erhielt Eberhard Krause für seine langjährige Tätigkeit in der Jugendarbeit, der Förderpreis wurde an das Projekt „stadtgeschichten.de“ der Jugendinitiative Spiegelbild des Aktiven Museums verliehen.
Das neugewählte Jugendparlament will diese Tradition fortführen und ruft dazu auf, geeignete Projekte oder Konzepte für den Förderpreis vorzuschlagen.
Bis zum 31. Juli 2012 kann jeder Wiesbadener schriftlich begründete Vorschläge zur Vergabe des Förderpreises beim Amt der Stadtverordnetenversammlung (Schloßplatz 6, 65183 Wiesbaden) einreichen.
Über die Vergabe des Preises wird voraussichtlich im Herbst dieses Jahres entschieden. Die Preisträger werden im Vorfeld über die Vergabe informiert, die Preisverleihung ist in einem festlichen Rahmen im Wiesbadener Rathaus vorgesehen.