A
Anträge
Anträge sind gleich Forderungen konkreten Dingen, die sich in Wiesbaden verbessern sollen, die von einzelnen Mitgliedern oder Gruppen des Jugendparlaments an dieses gestellt werden können.
Antragsrecht
Seit 2016 hat das Jugendparlament ein Antragsrecht in der Stadtverordnetenversammlung und den Ausschüssen und kann somit direkt eigene Anträge im Rathaus zur Abstimmung stellen. Somit beeinflussen wir die Stadtpolitik direkt mit.
Ausschüsse
Die Stadtverordnetenversammlung hat verschiedene Ausschüsse, zum Beispiel zu den Themen Verkehr, Umwelt und Kultur. Das Jugendparlament ist mit je einem Vertreter/ einer Vertreterin in den Ausschüssen vertreten und bringt hier die Ansticht der Jugendlichen ein.
B
Busverkehr
Das JuPa setzt sich schon seit längerem dafür ein, dass sich der öffentliche Nahverkehr in Wiesbaden verbessert und hat dazu bereits Anträge für mehr Nightliner, eine Ring-Linie für die östlichen Vororte und mehrere kleinere Verbesserungsvorschläge für das Busnetz eingebracht.
Briefwahl
Das JuPa wird per Briefwahl gewählt. Alle wahlberechtigten Wiesbadener/innen (14-21) bekommen den Wahlzettel bequem nach Hause geschickt und können ihn dort in aller Ruhe ausfüllen und per Post zurück ins Rathaus schicken.
C
D
Debatten
Debatten sind ein wichtiger Teil der politischen Arbeit im Jugendparlament. Da wir mit unseren Beschlüssen Politik machen, sind sie unerlässlich.
E
Entschädigung
Genauer: Entschädigungssatzung. Jedes Mitglied des Jugendparlaments bekommt pro Monat 105€ als Ausgleich für die freiwillige, aber wichtige Arbeit.
F
Festivals
Wir sind seit Jahren Teil des Youth-Culture-Festivals und haben schon selbst mehrere Partys im Kulturpalast, dem Kesselhaus, im Pupasch und im ehemaligen Cantina veranstaltet.
Freiwilig
Die Arbeit im JuPa ist und bleibt natürlich freiwillig. Alle Mitglieder können sich aussuchen an welchen Projekten sie sich beteiligen möchten und welche Ideen sie einbringen möchen.
G
Gründung
Das erste Jugendparlament hat sich im Jahr 2009 gegründet.
H
Haushalt
Wir haben pro Jahr ca. 10.000€ an finanziellen Mitteln zur Verfügung. Dazu kommt noch die Aufwandsentschädigung.
I
Interessensvertretung
Das Jugendparlament ist die Vertretung der Interessen der Jugendlichen in Wiesbaden. Wir bündeln diese Interessen und bringen sie dann in den Gremien ein.
J
Über 20.000 Jugendliche
Wir sind die Stimme von über 20.000 Jugendlichen zwischen 14 und 21 in der Landeshauptstadt Wiesbaden. Eine große Menge, oder?
K
Kritisch
Die Mitglieder des JuPas begleiten die Stadtpolitik kritisch und äußern sich hin und wieder auch zu Dingen, die nicht gut laufen in Wiesbaden.
L
Lustig
Auch wenn wir uns in einigen Teilen an die Strenge des Politikbetriebes anpassen müssen, bewahren wir uns den Spaß bei der Arbeit und lassen uns davon auch seit 10 Jahren nicht abbringen.
M
Mitglieder
31 Mitglieder zählt das Wiesbadener Jugendparlament. Man kann Mitglied sein, wenn man zwischen 14 und 21 Jahre zum Zeitpunkt des Wahltages ist.
N
Nachtleben
Das Wiesbadener Nachtleben (welches Nachtleben?) ist seit vielen Jahren Thema im JuPa. In den letzten Jahren haben wir mit der Forderung nach einem Nachtbürgermeister, mehr Partys ab 16 und der Veranstaltung von eigenen Partys versucht, das Nachtleben weiter in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.
O
Öffentlich
Das JuPa tagt öffentlich. Das heißt alle, auch Ihr seid zu den monatlichen Vollversammlungen eingeladen.
P
Parteien
Wir arbeiten trotz unserer Unabhängigkeit gut mit den Parteien im Rathaus zusammen und schaffen es in den meisten Fällen, eine breite Mehrheit für unsere Ideen zu gewinnen.
Projektgruppen
Die Mitglieder des JuPas kümmern sich in kleinen Projektgruppen um die jeweiligen Themen, die gerade aktuell sind. Dabei kann jedes Mitglied eigene Projektgruppen gründen.
Q
R
Radwege
Die Radwege in Wiesbaden auszubauen und zu verbessern ist für das JuPa eine große Wichtigkeit. Hierzu haben wir unter Anderem ein Fahrradkonzept für den Hauptbahnhof vorgelegt.
Rathaus
Wir haben unseren Sitz im neuen Rathaus. Hier ist unsere Geschäftsstelle und hier tagen wir.
S
Stadtjugendring
Wir arbeiten besonders eng mit dem Stadtjugendring Wiesbaden zusammen, der uns mit einer pädagogischen Begleitung und vielen Hilfestellungen die Arbeit im JuPa deutlich erleichtet.
Schulformen
T
Talentschmiede
Das JuPa gilt im Rathaus als Talentschiede für die Politiker der Zukunft.
U
Unabhängig
Das JuPa ist in seinen Positionierungen unabhängig von den politischen Strömungen und versucht alle Parteien für eine bessere Jugendpolitik zu begeistern.
Umwelt Fridays for future
Ebenfalls immer schon ein großes Thema. Aktuell beteiligen wir uns maßgeblich an den Protesten im Rahmen von „Fridays for Future“
V
Vorstand
Der Vorstand besteht meistens aus einem Vorsitzenden und drei Stellvertretern. Aufgabe des Vorstandes ist die Leitung der Vollversammlungen und die Repräsentation des JuPas nach außen.
Vollversammlung
Einmal im Monat treffen sich alle Mitglieder im Rahmen der Vollversammlung , um die aktuellsten Themen zu besprechen und um Anträge zu beschließen.
W
Wahlperiode
Die Parlamentarier sind auf zwei Jahre gewählt.
X
Y
Z
Zehn Jahre
2019 feiert das JuPa zehnjähriges Jubiläum!