Der Arbeitskreis Umwelt und Stadtbild des Jugendparlaments der Landeshauptstadt Wiesbaden hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, sich offen für das Energiesparmodell EmMi an Wiesbadener Schulen einzusetzen.
Bei EmMi handelt es sich um ein Emissions-Minderungsprogramm der Wiesbadener Schulen, wobei der Schulträger – die Landeshauptstadt Wiesbaden – zum 1. Januar 2011 dieses einführte. Hierbei agieren die Schulen freiwillig – als Anreiz dient hier ein Beteiligungs-Prämienmodell. Im Einzelnen heißt das, wenn Schulen CO²-Emissionen durch bewussten Umgang mit Strom, Wärme und Wasser umgehen, dann erhält die teilnehmende Schule 50% der Einsparung in Form einer Prämie zurück
Laut Bürgermeister und Umweltdezernent Arno Goßmann konnten bei 13 teilnehmenden Schulen ein Einsparungsbetrag in Höhe von 71.411,26 Euro erzielt werden. Es sei ein “guter Weg, Umweltbewusster zu handeln”, so der Vorsitzende des Arbeitskreises Umwelt und Stadtbild, Maximilian Klühspies. Das Projekt greift zum Beispiel auch in Wiesbadener Schulen ein und sorge dafür, dass diese energieeffizienter werden. Und das zahlt sich aus:
„Gerade im Hinblick auf die Sparmaßnahmen der Landeshauptstadt und die Umwelt muss das auf alle Wiesbadener Schulen ausgeweitet werden“, betont der Vorsitzende des Arbeitskreises abschließend.