Bereits seit einiger Zeit zeigt die mit einer Lichtinstallation ausgestattete, am Hauptbahnhof befindliche Platane die Luftqualität in Wiesbaden an. Leuchten die Lichter grün, was nur selten der Fall ist, dann befindet sich die Stickstoffdioxid-Konzentration innerhalb des gesetzlichen Grenzwertes von europaweit 40 μg/m3 als Jahresdurchschnitt. Allerdings erstrahlen die Lichter die meiste Zeit des Tages in einem warnenden Rot. Wiesbaden zählt damit zu den Städten Hessens mit der schlechtesten Luftqualität.
Der größte Teil der Stickstoffoxide wird durch den Straßenverkehr verursacht, wobei maßgeblich Dieselfahrzeuge beteiligt sind und man folglich öfter mal das Auto stehen lassen sollte.
Und auch die Gesundheit der Menschen kann beeinträchtigt werden. So belasten Stickstoffoxide die Atemwege und können z.B. zu Husten führen. Unter der Internetseite www.noxmas.de sind die aktuellen Messwerte für jeden klar einsehbar.
Dicke Luft in der Landeshauptstadt (PDF)
Ihr Ansprechpartner
Maximilian Klühspies
Vorsitzender des Arbeitskreises Umwelt und Stadtbild
Maximilian.Kluehspies (at) jupa-wiesbaden.de